banner
Nachrichtenzentrum
Ausgestattet mit den modernsten Verarbeitungswerkzeugen

Metalle mit einem Diodenlaser schneiden?

May 04, 2023

Hobby-Laserschneider können hinsichtlich der Art und Dicke der Materialien, die sie schneiden können, etwas eingeschränkt sein. Wir reden hier meist von CO2- und Dioden-basierten Maschinen, und wenn Sie Nicht-Kunststoff-Platten schneiden möchten, greifen Sie in der Regel auf natürliche Materialien wie Leder, Stoffe und dünnes Holz zurück.

Aber was ist mit Metallen? Es ist eine häufig gestellte Frage von Anfängern, die oft mit einem resignierten Blick gestellt wird, dass sie bereits wissen, dass die Antwort ein hartes „Nein“ sein wird. YouTuber [Chad] hat sich jedoch entschieden, auf einige Kommentare über die Möglichkeit des Schneidens von Blechen mit einem zu antworten Hochleistungsdiodenlaser, mit einem einfachen Experiment, um tatsächlich festzustellen, wo die Grenzen tatsächlich liegen.

Mit einem XTool D1 Pro 20W als Prüfstand testete [Chad] eine Vielzahl von Materialien, darunter Weichstahl, Edelstahl, Aluminium und Messingbleche in verschiedenen Stärken. Stahlbleche mit einer Dicke von einem bis achttausendstel Zoll schienen mit geeigneter Luftunterstützung und geeigneten Geschwindigkeitseinstellungen perfekt schneidbar zu sein, wobei dickere Bleche einige Durchgänge erforderten. Sie können die Auswirkungen übermäßiger Hitze im Werkstück deutlich erkennen, was zu einer gewissen Verfärbung und spürbaren Verformungen führt, aber diese Probleme können gemildert werden. Kupfer und Aluminium wurden vom Strahl überhaupt nicht berührt, wahrscheinlich aufgrund des zusätzlichen Reflexionsvermögens, aber wir müssen uns fragen, ob geeignete Oberflächenbehandlungen die Situation verbessern könnten.

Offensichtlich haben wir gesehen, dass Diodenlaser Auswirkungen auf Metalle haben können. Wenn man einfach ein wenig Senf auf das Werkstück schmiert, scheint das Markieren ein Kinderspiel zu sein. Da wir uns gerade mit Diodenlasern befassen, können Sie viel erreichen, wenn Sie ein solches Lasermodul einfach auf einer Desktop-CNC anbringen.